1999
Ausführung 2000-2002
Worb
Eingeladener Studienauftrag
Zusammenarbeit mit Conzett Bronzini Gartmann Ingenieure
Das Bauwerk ist hinsichtlich Geometrie, Materialität und Gestik den Schienensträngen und der Welt der Bahn zugeordnet. Die städtebauliche Interpretation sowie die Architektur prägen den Ort der Mobilität neu und es entsteht eine identitätsstiftende Infrastruktur. Mittels gespannten Chromstahlbändern, die ohne Schrauben durch Spannschlösser an die Stützen des Baukörpers gepresst werden, entsteht ein offener, lichtdurchfluteter Innenraum, der als öffentlicher Publikumsraum angenehm empfunden wird.